Florian Küng (44) hat das Finanzressort in den vergangenen Jahren mit grossem Einsatz geführt und massgeblich geprägt. Seine Amtszeit stand im Zeichen einer grundlegenden Neuausrichtung der Strukturen und Prozesse sowie der endgültigen Beseitigung der Altlasten. Damit können politische Entscheidungen auf einer zuverlässigen finanziellen Informationsbasis getroffen werden.
Florian Küng begründet seinen Rücktritt mit der Geburt seines Sohnes. Er blickt mit Zufriedenheit und Freude auf seine Amtszeit zurück: «Zu den wichtigsten Meilensteinen zählt die positive Würdigung das Bezirksrats für unsere bestens organisierten Finanzen sowie die deutliche Reduktion des Steuerfusses auf 85%.»
Mit Stefan Kammerlander (48) präsentiert der Vorstand der FDP Brütten eine erfahrene und kompetente Persönlichkeit für die Nachfolge als Gemeinderat. Als langjähriges Mitglied und amtierender Präsident der Geschäfts- und Rechnungsprüfungskommission (RGPK) ist er bestens mit den Abläufen und Geschäften der Gemeinde vertraut und geniesst parteiübergreifend hohes Vertrauen. Der langjährige Brüttemer, Familienvater und HSG-Ökonom bringt als erfahrener Wirtschaftsprüfer ideale Voraussetzungen mit, um das Ressort Finanzen kompetent zu übernehmen.
Stefan Kammerlander freut sich auf die Kandidatur: «Es ist mir eine Ehre, für unsere Gemeinde zu kandidieren – mit frischem Gestaltungswillen und dem festen Wunsch, unsere Zukunft aktiv mitzugestalten»
Philipp Guggisberg, Präsident der FDP Brütten, würdigt die Arbeit von Florian Küng und ist erfreut über die Kandidatur von Stefan Kammerlander:
«Wir bedanken uns für das unermüdliche Engagement von Florian Küng im Gemeinderat. Wir bedauern seinen Rücktritt sehr. Der Vorstand der FDP Brütten ist zugleich überzeugt, mit Stefan Kammerlander den idealen Kandidaten für die Nachfolge gewonnen zu haben.»
Die formale Nomination erfolgt durch die Mitgliederversammlung der FDP Brütten am 14. November 2025.